Eine starke Gemeinschaft – Ihre Vorteile der Mitgliedschaft
Starke Innungen verleihen unserem Handwerk Gewicht – als Tarifpartner, als Vertreter unserer Interessen gegenüber Politik, Schulen und Behörden – zur eigenverantwortlichen Regelung unserer Ausbildung.
Eine Mitgliedschaft – dreimal profitieren: Innungsbetriebe sind zugleich Mitglied in der Kreishandwerkerschaft und im Fachverband auf Landesebene.
Unsere Mitglieder wissen, dass sie bei uns immer eine Antwort auf ihre Anfragen bekommen. Probleme werden bestmöglich gelöst, wir unterstützen zeitnah, zielführend und kompetent!
Finanzielle Vorteile
Service und Beratung sind im Innungsbeitrag enthalten
Ermäßigte bzw. kostenfreie Teilnahme an Schulungen und Seminaren (z.B. Ersthelferlehrgang, BG-Schulungen, Azubi-Knigge, etc.)
Ermäßigte Prüfungsgebühren
Vergünstigter Einkauf durch Rahmenverträge (z. B. KFZ, Arbeitskleidung, etc.)
Vergünstigte Versicherungen
Teilweise Schutz vor SOKA-Bau/ Malerkasse
Information – immer aktuell und relevant
Regelmäßige Innungsrundschreiben, vierteljährlicher Newsletter der Kreishandwerkerschaft
Musterverträge und -Schreiben
Auskünfte zum Tarifrecht
Gewerbespezifische technische Beratung
Individualberatung zu Arbeits- und Sozialrecht
Schulungen, Fort- und Weiterbildungen zu aktuellen Themen
Marketing – gemeinsam sichtbar werden
Aktivitäten Nachwuchsgewinnung, Teilnahme an Ausbildungsmessen
Mehrwert Innungsfachbetrieb als vertrauensbildende Marke
verstärkte Onlinepräsenz über unsere Handwerksportale – sichtbarer werden für Kunden, Geschäftspartner und zukünftige Mitarbeiter
persönliche Kundenansprache auf gemeinsamen Messen und Veranstaltungen
Fachspezifische Interessenvertretung
Wahrung fachspezifischer Interessen in der Region / im Land / auf Bundesebene
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Führung der Tarifverhandlungen
Interessenvertretung in der Politik „vor Ort“
enge Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Oberfranken
Eigenverantwortliche Regelung der Ausbildungsinhalte
Abnahme der Zwischen-, Abschluss- bzw. Gesellenprüfung
Organisation der Lehrlings-Freisprechung sowie Verleihung der „Goldenen Meisterbriefe“
Organisation von innungsspezifischen Veranstaltungen, wie z.B. der Lehrlingswettbewerb „Die Gute Form“, die Brot- und Stollenprüfung der Innungsbäcker, etc.
Berufliches Netzwerk
Kollegialer Erfahrungsaustausch und Vernetzung
Innungsausflüge, Veranstaltungen, Stammtisch
Abwehr von unfairem Wettbewerb und Bekämpfung der Schwarzarbeit
Die Leistungen werden, je nach Gewerk, durch die Kreishandwerkerschaft, die Innung oder durch die Landesinnungs- bzw. Bundesverbände erbracht.
Ohne starke Innung….
… gäbe es keine Tarifverträge, keine praxisgerechte Ausbildung, keine wirksame Vertretung unserer Interessen.
Werden Sie jetzt Mitglied!
Lassen Sie sich von unserem kompetenten Team unverbindlich beraten. Wir informieren Sie gerne.